
28mm vs. 50mm – Welches Objektiv passt zu dir?
Einleitung
Die Wahl der richtigen Brennweite ist entscheidend für Bildwirkung und Komposition. Zwei der beliebtesten Festbrennweiten sind 28mm und 50mm. Beide haben ihren festen Platz in der Fotografie – doch welches passt besser zu deinem Stil? Hier erfährst du alles über ihre Unterschiede und Einsatzmöglichkeiten.
1. Technischer Unterschied
-
28mm: Weitwinkelobjektiv mit größerem Bildwinkel (ca. 75° am Vollformat).
-
50mm: Standardobjektiv mit natürlicher Perspektive (ca. 47° am Vollformat).
2. Bildwirkung & Perspektive
-
28mm: Weitwinklig, betont Vordergrund, erzeugt Tiefenwirkung, kann Linien stürzen lassen.
-
50mm: Neutral, entspricht in etwa der menschlichen Sehweise, weniger Verzerrung.
3. Einsatzgebiete
-
28mm ideal für:
-
Street Photography
-
Reportage- und Reisefotografie
-
Architektur & Landschaft
-
-
50mm ideal für:
-
Portraitfotografie
-
Allround-Einsätze
-
Produktfotografie & Food
-
4. Freistellung & Bokeh
-
28mm: Größere Schärfentiefe, weniger Freistellungseffekt bei gleicher Blende.
-
50mm: Stärkeres Bokeh, ideal für Porträts mit unscharfem Hintergrund.
5. Nähe zum Motiv
-
28mm: Erfordert näheren Stand zum Motiv, fördert dynamische Kompositionen.
-
50mm: Mehr Abstand möglich, weniger Verzerrung bei Personenaufnahmen.
6. Gewicht & Größe
-
Beide Brennweiten sind als kompakte Festbrennweiten erhältlich.
-
28mm-Objektive sind oft minimal leichter, 50mm sind weit verbreitet und meist günstiger.
7. Preis & Verfügbarkeit
-
28mm: Etwas seltener, oft teurer, besonders bei lichtstarken Versionen (f/1.4).
-
50mm: Weit verbreitet, sehr günstig erhältlich (oft als „Nifty Fifty“).
8. Vor- und Nachteile im Überblick
28mm:
-
-
Weitwinkelperspektive
-
-
-
Ideal für enge Räume und Reportagen
-
-
– Kann bei Porträts verzerrend wirken
50mm:
-
-
Natürliche Bildwirkung
-
-
-
Starkes Bokeh & Freistellung
-
-
– Weniger geeignet für enge Räume
9. Für wen eignet sich welche Brennweite?
-
28mm: Für Fotografen, die Geschichten erzählen und viel Umfeld einbeziehen möchten.
-
50mm: Für Einsteiger, Porträtliebhaber und vielseitige Anwendungen.
10. Fazit
Beide Brennweiten sind Klassiker. 28mm ist perfekt für dynamische Szenen, während 50mm den natürlichen Blick betont. Wer flexibel sein möchte, profitiert von beiden Festbrennweiten im Kit.

Nikon FE
Die Nikon FE ist eine kompakte, hochwertige Spiegelreflexkamera (SLR) mit elektronischer Belichtungssteuerung, die zwischen 1978 und 1983 von Nikon produziert wurde. Sie gehört zur Familie der klassischen Nikon-Kameras mit F-Bajonett und...

Nikon NIKKOR 28mm f/2.8
Das Nikon NIKKOR 28mm f/2.8 AI-s ist ein klassisches Weitwinkel-Objektiv für Nikon F-Mount-Kameras mit manueller Fokussierung. Es ist bekannt für seine hervorragende optische Leistung, kompakte Bauweise und robuste Verarbeitung. Hier sind...

Nikon NIKKOR 50mm f/2.0
Das Nikon NIKKOR 50mm f/2.0 AI-s ist ein manuelles Standard-Prime-Objektiv für Nikon F-Mount-Kameras. Hier sind die wichtigsten Merkmale: Technische Daten: Brennweite: 50 mm Maximale Blende: f/2.0 Minimale Blende: f/16 Optischer Aufbau: 6...