Sahara

Die Sahara ist die größte heiße Wüste der Welt und erstreckt sich über etwa 9,2 Millionen Quadratkilometer in Nordafrika. Sie umfasst Teile von elf Ländern, darunter Algerien, Ägypten, Libyen, Mali, Marokko, Mauretanien, Niger, Sudan, Tschad und Tunesien.

Merkmale der Sahara:

  • Klima: Extrem trocken mit sehr hohen Temperaturen am Tag (bis zu 50 °C) und starken Abkühlungen in der Nacht. Niederschlag ist selten, oft weniger als 100 mm pro Jahr.
  • Landschaft: Die Sahara besteht nicht nur aus Sanddünen (Ergs), sondern auch aus Fels- und Geröllwüsten (Hamada), Kiesflächen (Serir) und Oasen.
  • Flora und Fauna: Nur wenige Pflanzen und Tiere haben sich an die harten Bedingungen angepasst, darunter Dattelpalmen, Dornbüsche, Skorpione, Wüstenfüchse und Kamele.
  • Bevölkerung: Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es Nomadenstämme wie die Tuareg, die sich mit Kamelen durch die Wüste bewegen und von Viehzucht leben.
  • Bedeutung: Die Sahara hat eine historische Bedeutung als Handelsroute für Karawanen, die Salz, Gold und andere Güter transportierten.