Olympia Rallye
Die Olympia-Rallye war eine legendäre Langstreckenrallye, die 1972 als Teil des Rahmenprogramms der Olympischen Spiele in München stattfand. Sie führte über rund 3.500 Kilometer von Kiel nach München und galt als eine der anspruchsvollsten Motorsportveranstaltungen ihrer Zeit. Die Strecke verlief durch Norddeutschland, das Mittelgebirge und die Alpen, wobei sowohl schnelle Asphaltpassagen als auch herausfordernde Schotter- und Waldwege zu bewältigen waren.
Veranstaltet wurde die Rallye vom Automobilclub von Deutschland (AvD) in Zusammenarbeit mit dem ADAC. Zahlreiche namhafte Fahrer nahmen teil, darunter Walter Röhrl, Achim Warmbold und Hannu Mikkola. Besonders herausfordernd waren die wechselnden Wetterbedingungen, die den Fahrern höchste Konzentration abverlangten.
Die Olympia-Rallye gilt als wichtiger Meilenstein im deutschen Rallyesport. Sie führte zur Popularisierung des Motorsports in Deutschland und beeinflusste spätere Rallye-Events maßgeblich. 2022 wurde die Rallye anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums als historische Veranstaltung erneut ausgetragen, um die Erinnerung an dieses besondere Motorsportereignis zu bewahren.