Beyond Water in der Stadtgalerie Kiel

Die Ausstellung „Beyond Water“ in der Stadtgalerie Kiel ist Teil des Projekts „Kiel (re)connecting.earth“ und widmet sich dem Zusammenspiel von Kunst, Wasser und ökologischen Fragestellungen. Sie bringt internationale Künstlerinnen und Künstler zusammen, die sich mit der Beziehung des Menschen zu Gewässern und der dortigen Biodiversität auseinandersetzen. In der Stadtgalerie werden Werke aus verschiedenen Medien präsentiert – darunter Fotografie, Film, Grafik, Skulptur, Installationen, Klangarbeiten und Videoperformances –, die das Verhältnis zwischen Land und Wasser sinnlich erfahrbar machen.

Ergänzt wird die Ausstellung durch Beiträge im Zoologischen Museum Kiel, wo künstlerische Positionen in einen Dialog mit naturwissenschaftlichen Sammlungen treten. Zudem führt ein Kunst- und Naturpfad zwischen beiden Orten durch die Stadt, an dem künstlerische Interventionen und Workshops im öffentlichen Raum stattfinden und Besucherinnen und Besucher zur aktiven Auseinandersetzung mit Natur und Stadtraum einladen.

Thematisch rückt „Beyond Water“ die Lebenswelten auf und unter Wasser, die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur sowie den Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft in den Mittelpunkt. Ziel ist es, Aufmerksamkeit für ökologische Zusammenhänge zu schaffen, neue Perspektiven auf Stadtnatur zu eröffnen und zu Reflexion und Beteiligung anzuregen. Ein begleitendes Programm mit Führungen, Workshops, Diskussionen und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche ergänzt das Ausstellungskonzept. Der Eintritt ist frei und eine zweisprachige Broschüre liegt vor.